Nicole Hasbach
Erste Vorsitzende
Mitglied im Schulforum
Mitglied Projektgruppe E-Books
 

Die selbständige Dipl.-Kauffrau aus Warngau hat noch ein Kind an der Schule, in der 9. Jahrgangsstufe. Sie ist im neunten Jahr im Elternbeirat und ist seit 2020 Erste Vorsitzende. Sie übernimmt im wesentlichen Kommunikationsaufgaben und stärkt die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern. Insbesondere unterstützt sie aktiv die Schule bei der Optimierung der Schulkonzepte und der weiteren Schulentwicklung.

Email senden

 

Elisabeth Zimmermann
Zweite Vorsitzende
Mitglied Projektgruppen Digitales, E-Books
 

Die Richterin aus Sauerlach hat noch ein Kind an der Schule, in der 9. Jahrgangsstufe. Sie ist im fünften Jahr als zweite Vorsitzende im Elternbeirat und möchte in dieser Funktion die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule fortsetzen. Ihren Themenschwerpunkt setzt sie weiterhin bei der Digitalisierung der Schule. Dabei begleitet sie im besonderen die Projekte Digitales und E-Books im Rahmen der Schulentwicklung.

 

Sören Bartsch
Jahrgangsstufenbeuftragter 7. Klassen
Mitglied Projektgruppe Demokratie/Verfassung
 

Der Maschinenbau-Ingenieur aus Föching hat zwei Kinder an der Schule, in der 7. und in der 9. Jahrgangsstufe. Er engagiert sich im Elternbeirat, um Vorgänge zu hinterfragen und um die Schulprozesse beeinflussen und mitgestalten zu können. Er sieht sich als Bindeglied zwischen Eltern und Schule und möchte die Kommunikation untereinander stärken. Sein Ziel ist es, optimale Bedingungen für die Kinder zu schaffen.

 

Anne-Christin Butenandt
Jahrgangsstufenbeauftragte 11. Klassen
Schriftführerin
Projektgruppe Demokratie/Verfassung
Mitglied Projektgruppen Digitales, körperl./psych. Gesundheit

Die Rechtsanwältin aus Warngau hat noch ein Kind an der Schule, in der 11. Jahrgangsstufe. Wichtig ist für sie die Förderung der Demokratierziehung an der Schule, weshalb sie aktiv an der Gestaltung des schulinternen Demokratieprojekts mitarbeitet. Ausserdem bringt sie sich bei den Themen Digitalisierung und Gesundheit ein und unterstützt bei unterschiedlichen Belangen der Oberstufe.

 

 

Michael Erber
Mitglied Projektgruppen Digitales, körperl./psych. Gesundheit
 
 

Der selbständige IT-Berater aus Sauerlach hat noch zwei Kinder an der Schule, in der 6. und der 8 Jahrgangsstufe. Er ist im siebten Jahr im Elternbeirat und möchte die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule stärken, denn er ist überzeugt davon, dass mit Vertrauen und gegenseitigem Verständnis auch bei schwierigen Themen die beste Lösung für die SchülerInnen erreicht werden kann. Besonders unterstützt er Präventionsaktivitäten, bringt sich aber auch aktiv beim Thema Digitalisierung ein.

 

Grit Franzky
Jahrgangsstufenbeauftragte 8. Klassen
Ansprechpartnerin LEV und Förderverein
Projektgruppe Soz. Kompetenz/Gemeinschaft

Die Diplom-Physikerin aus Holzkirchen hat ein Kind an der Schule, in der 8. Jahrgangsstufe. Sie ist der Kontakt zur Landes-Eltern-Vereinigung. Besonders engagiert sie sich für Maßnahmen, die die soziale Kompetenz sowie die Gemeinschaft in der Schule stärken. Ausserdem stellt sie das Bindeglied zwischen Elternbeirat und Förderverein der Schule dar.

 

 

Yvonne Kuffer
Mitglied im Schulforum
Jahrgangsstufenbeauftragte 10. Klassen
Ansprechpartnerin KES
Mitglied Projektgruppen Soz. Kompetenz/Gemeinschaft, Körperl./psych. Gesundheit

Die Flugbegleiterin aus Sauerlach hat zwei Kinder an der Schule, in der 7. und der 10. Jahrgangsstufe. Sie unterstützt insebsondere bei den Themen soziale Kompetenz sowie Präventionsaktivitäten zur Förderung körperlicher und psychischer Gesundheit.  Als Bindeglied zwischen Eltern und Schule möchte sie dazu beitragen, dass die Schule ein schöner und angenehmer Ort für die Kinder ist.

Patrick Kunkel
Jahrgangsstufenbeauftragter 6. Klassen
Mitglied Projektgruppen Digitales, Soz. Kompetenz/Gemeinschaft
 

Der Jurist aus Holzkirchen ist in leitender Funktion im Bereich Energieversorgung tätig und hat zwei Kinder an der Schule, in der 6. und in der 8. Jahrgangsstufe. Als Mitglied des Elternbeirats möchte er daran mitwirken, dass alle Kinder Bedingungen in der Schule vorfinden, die dazu führen, dass sie sich dort wohlfühlen, und die ihre intellektuelle, aber auch soziale Entwicklung bestmöglich fördern. Auf eine richitge Prioritätensetzung im Hinblick auf die Erreichung dieser Ziele möchte er versuchen hinzuwirken.

Email senden

Jens Mitzschke
Mitglied im Schulforum
Jahrgangsstufenbeauftragter 9. Klassen
Ansprechpartner KES und LEV
Mitglied Projektgruppe Demokratie/Verfassung, Stadtradeln

Der Sachverständige aus Kleinhartpenning hat zwei Kinder an der Schule, in der 7. und der 9. Jahrgangsstufe. Er versteht sich als Bindeglied zwischen Eltern und Schule und fördert den Austausch zwischen dem Elternbeirat und den Klasseneltern. Einen weiteren Schwerpunkt sieht er bei der Unterstützung des Demokratierprojekts. In diesem Zusammenhang engagiert er sich in der Projektgruppe für Demokratie und Verfassung.

Kerstin Reukauf
Beauftragte für Auslandsschüler
Projektgruppe Digitales
Mitglied Projektgruppe E-Books

Die Informationsspezialistin aus Linden hat noch ein Kind an der Schule, in der 11. Jahrgangsstufe. Sie engagiert sich seit einigen Jahren im Elternbeirat und widmet sich den Schwerpunkten Ausbau der Digitalisierung der Schule, E-Books und Schulbibliothek. Sie setzt sich für die Belange der Schüler ein, die sich im Auslandsjahr befinden und legt besonderen Wert auf offene Kommunikation, denn so können gute Projekte und ein gutes Miteinander gelingen.

Johanna Schneckenburger
Jahrgangsstufenbeauftragte 5. Klassen,
Kassenwart
Projektgruppe körperl./psych. Gesundheit
Mitglied Projektgruppe soz. Kompetenz/Gemeinschaft

Die in einer Hausarztpraxis tätige Ärzrtin aus Holzkirchen hat ein Kind an der Schule, in der 5. Jahrgangsstufe. Sie engagiert sich im Elternbeirat, um mitzugestalten und den Austausch untereinander und mit der Schule zu fördern. Besonders setzt sie sich ein in den Bereichen körperliche und psychische Gesundheit sowie bei der Förderung der sozialen Kompetenz und der Stärkung der Gemeinschaft.

Mirjam Wiesner
Schriftführerin
Mitglied Projektgruppen E-Books, Demokratie/Verfassung
 
 

Die Verwaltungsfachangestellte aus Warngau hat ein Kind an der Schule, in der 7. Jahrgangsstufe. Sie engagiert sich seit einigen Jahren im Elternbeirat, da es ihr wichtig ist, als Bindeglied zwischen Eltern, Schülern und Lehrern das Vertrauensverhältnis zwischen allen zu vertiefen. Dabei begleitet sie das Projekt E-Books weiter und unterstützt beim schulinternen Demokratieprojekt, um die Demokratierziehung zu fördern.